Verhaltensvielfalt wertschätzen und beantworten
Wahlpflichtmodul 3
Praktische und theoretische Hilfestellung in SBS-Stunden im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern.
Workshop und Vortrag - Johannes Beck-Neckermann
Individuelle Verhaltensweisen von Kindern
- sind Realität,
- fordern Pädagogische Fachkräfte in ihrer Begleitung von Gruppen heraus,
- sind Potenzial für schöpferische Prozesse.
Individualität anerkennen, verändert den „pädagogischen Blick“.
Nonverbale Aktivitäten mit Musik und Bewegung schenken der Verhaltensvielfalt einen schöpferischen Raum.
Leitlinie: Inklusiv denken und partizipativ handeln.
Methodische Impulse: Kindern individuelle Formen der Beteiligung zu eröffnen.
und im Anschluss 2 Workshops mit Barbara Draeger und Ruth Wörner
Zielgruppe
Die Fortbildung wendet sich vorrangig an musikpädagogische Fachkräfte und an Pädagogische Fachkräfte, die im Tandem SBS-Maßnahmen durchführen.
Für bereits zertifizierte SBS-Fachkräfte, sonstige Pädagogische Fachkräfte und alle weiteren Interessierten.
DozentInnen/Referent
Johannes Beck-Neckermann, Barbara Draeger, Ruth Wörner