Qualifizierte Weiterbildungen
für Musiklehrerinnen und Musiklehrer, Erzieherinnen und Erzieher
(je nach Kursausschreibung)
Die folgenden Weiterbildungen erfüllen in Kombination mit mehrjähriger Berufserfahrung auch die Teilnahmevoraussetzung für die SBS-Zertifizierung.
Hier finden Sie auch eine Übersicht der Teilnahmevoraussetzungen
Berufsbegleitende Weiterbildung
Musik und Bewegung mit 4- bis 6-jährigen Kindern
Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V. ist Veranstalter der berufsbegleitenden Weiterbildung „Musik und Bewegung mit 4-6-jährigen Kindern“, die in zwölf Phasen von November 2020 bis Februar 2022 stattfinden wird. Partner des Landesverbandes bei dieser Weiterbildung sind neben die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen und die Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg. Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer unter folgendem Link: Flyer_MusikundBewegung und das Bewerbungsformular finden Sie unter folgendem Link: Bewerbung_MusikundBewegung
Grundlagen der Elementaren Musik-Praxis
Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen bietet ab September 2022 diesen Bundeszentralen berufsbegleitenden Lehrgang an. Informationen entnehmen Sie dem Flyer unter folgendem Link: Grundlagen der Elementaren Musik-Praxis
Klang-Räume
Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen bietet fortlaufend die mehrphasige Weiterqualifikation Klang-Räume an. Weitere Informationen finden Sie hier: Kläng-Räume
Rhythmik Intensiv
Der Bund Deutscher Blasmusikverbände in Kooperation mit dem Landesmusikverband Baden-Württemberg und dem Studio Rhythmik Karlsruhe bietet den Kurs „Rhythmik Intensiv“ als Zusatzqualifikation an, mit dem Abschlusszertifikat als „Rhythmikpädagogin“/“Rhythmikpädagoge“. Der Kurs beginnt im April 2017. Weitere Informationen hier: Rhythmik-Zusatzqualifikation
Elementare Musikpädagogik
Der Verband Bayerischer Sing-und Musikschulen e.V. bietet in Kooperation mit der Professional School der Hochschule für Musik Würzburg und dem AEMP Bayern in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg einen Zertifikationskurs Elementare Musikpädagogik an. Der in 7 Wochenendphasen aufgebaute Kurs beginnt im März 2017. Weitere Informationen hier: VBSM
Von Anfang an Musik
Der Berufsbegleitende Lehrgang der Bundesakademie Trossingen erstreckt sich über 2 Jahre und besteht aus 7 Akademiephasen. Die Zielgruppe sind vorwiegend Lehrkräfte an Musikschulen und MusikerzieherInnen im Elementarbereich.
TeilnehmerInnen dieser Kurse erfüllen in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung die Voraussetzung um an den SBS-Fortbildungstagen, innerhalb der Zertifizierung als SBS-Lehrkraft, teilzunehmen und können anschließend als SBS-Lehrkraft zugelassen werden.
Musik- und Bewegungspädagogik (AKB)
als Qualifizierung für
Elementare Musikpädagogik - EMP (AKB)
Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
weiterführende Information: EMP(AKB)
Zertifikationskurs EMP
VBSM - Verband Bayrischer Sing- und Musikschulen
Anerkannte Abschlüsse für die Teilnahme an der SBS-Zertifizierung sind:
Dipl. Rhythmik, Dipl. EMP, Dipl. MP mit Schwerpunkt Rhythmik oder EMP, Staatl. gepr. Musikleherer für Rhythmisch-musikalische Erziehung, Staatl. gepr. Musiklehrer für MFE/MGA, Master of Music EMP oder Rhythmik, BA EMP oder Rhythmik, Bachelor Music & Movement, Sing & Move, Bachelor im Studiengang Musik- und Bewegungsorientierte Soziale Arbeit, PH Weingarten Studiengang "Musik, Bewegung, Sprache", Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg in Ochsenhausen „Singen mit Kindern im Kindergarten“
Eine Übersicht der Teilnahmevoraussetzungen finden Sie hier: Teilnahmevoraussetzungen
Sonstige Termine/Weiterbildungen
Eltern-Kind-Gruppen in der Bundesakademie Trossingen: Flyer Eltern-Kind
aim Akademie für Innovative Bildung und Management
Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik
Qualifizierungsmaßnahme für SBS-TandempartnerInnen: Grundlagen der EMP
Oberlinhaus Freudenstadt
Zweijährige Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (2BFQ)